Reformierte Kirche

Reformierte Kirche

Reformierte Kirche, im Unterschied von der luth. Kirche die von Zwingli und Calvin begründete prot. Kirchengemeinschaft, ausgehend von der Schweiz, wo zuerst Zwingli (s.d.) in Zürich die Reformation durchführte (1518-25), die dann auch in Bern und Sankt Gallen 1528, Basel und Schaffhausen 1529 siegte. Dagegen widerstanden ihr die Urkantone sowie Luzern und Freiburg; ein Bürgerkrieg brach aus, und der Sieg der Katholischen bei Kappel 11. Okt. 1531 setzte der Reformierung der deutschen Schweiz ein Ziel; doch folgten in der franz. Schweiz 1530 Neuchâtel, 1535 Genf. Hier entstand seit 1536 durch Calvin (s.d.) die eigentümlichste und strengste Form der R. K., die dann auch in einem Teile Deutschlands, in Frankreich, England, Schottland, den Niederlanden, Polen und Ungarn Eingang fand. Hauptunterschiede der schweiz. und der luth. Reformation: die Kirchenverfassung (dort Presbyterial-, hier Konsistorialverfassung); die Abendmahlslehre (nach Luther reale Gegenwart des Leibes und Blutes Christi, nach Zwingli nur symbolische, nach Calvin geistige); Calvins Prädestinationslehre. In einigen luth. Kirchen Deutschlands wurde die der R. K. gegenüber versöhnliche Lehrweise Melanchthons zuletzt als heimlich eingedrungene Lehre Calvins (sog. Kryptocalvinismus) blutig unterdrückt, jedoch in andern Gebieten (Pfalz, Anhalt, Bremen, seit 1613 auch Brandenburg) zur deutschreform. Kirche ausgebildet, aber erst 1648 vom Reiche als solche anerkannt. In Frankreich erhielten die Reformierten oder Hugenotten (s.d.) durch das Edikt von Nantes 1598 Duldung, nach Aufhebung desselben (1685) und langer Verfolgung erst 1830 Gleichberechtigung. In England traten der katholisierenden bischöfl. Hochkirche (s. Anglikanische Kirche) die strengcalvinischen Presbyterianer und zahlreiche Sekten gegenüber. Seit dem 18. Jahrh. ließ in beiden prot. Kirchen der Gegensatz zwischen lutherisch und reformiert nach; in Deutschland führte diese Entwicklung 1817 zur Union (s.d.). Von den Bekenntnisschriften der alten R. K. sind die berühmtesten: »Confessio Tetrapolitana«, 1530 zu Augsburg überreicht; »Confessio Helvetica I« (1536), bes. in der Schweiz verbreitet; »Confessio Gallicana« (1559); die 39 Artikel der engl. Hochkirche (1562); »Confessio Belgica« (1562); »Confessio Helvetica II« (1566), die neben dem »Heidelberger Katechismus« (1562) den größten Einfluß erlangte. – Vgl. Schweizer, »Die Glaubenslehre der evang.-reform. Kirche« (2 Bde., 1844-47); »Leben und ausgewählte Schriften der Väter und Begründer der R. K.« (10 Bde., 1857-63); Blösch, »Geschichte der schweiz. R. K.« (1899); Müller, »Die Bekenntnisschriften der R. K.« (1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformierte Kirche — Reformierte Kirche, die sich im 16. Jahrh. von der römischen Kirche lossagende Kirchengemeinschaft, die sich von der Lutherischen Kirche (s. d.) durch einen radikalern Charakter unterscheidet und besonders in Süddeutschland, der Schweiz, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reformierte Kirche — Die Reformierte Kirche ist eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen. Sie geht vor allem auf das Wirken von Ulrich Zwingli in Zürich und Johannes Calvin in Genf… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Lü GR — Die Dorfkirche von Lü Innenraum Die Reformierte Kirche in …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Baden — von Nordosten Reformierte Kirche Baden vom Bahnhofplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Würenlos — Die reformierte Kirche Würenlos ist die reformierte Dorfkirche der Gemeinde Würenlos im Schweizer Kanton Aargau. Sie wurde 1937 erbaut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Zollikon — Reformierte Kirche Die reformierte Kirche Zollikon steht im Zentrum des Dorfes Zollikon am unteren rechten Zürichsee. Sie entstand 1497 bis 1499. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche (Aurich) — Reformierte Kirche Aurich. Die reformierte Kirche in Aurich ist der einzige klassizistische Zentralbau in Ostfriesland. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Wettingen — Der Innenrau …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche Wohlen — Die Reformierte Kirche Wohlen ist ein reformiertes Kirchengebäude in Wohlen im Schweizer Kanton Aargau. Sie wurde 1926 erbaut und befindet sich leicht erhöht auf einem Hügel schräg gegenüber dem Bahnhof Wohlen. Die Reformierte Kirchgemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Reformierte Kirche in Transkarpatien — Reformierte Kirche in Tschop Die Reformierte Kirche in Transkarpatien (ungarisch: Kárpátaljai Református Egyház) ist eine reformierte Kirche in der Ukraine. Sie hat rund 135.000 Mitglieder, was 0,3 Prozent der Gesamtbevölkerung der Ukraine und 10 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”